Angeln am Millstätter See
Weitere umfangreiche Infos auf der Homepage des:
Fischereiverbandes Millstätter See.
Der Millstätter See ist ein Voralpensee mit einerLänge vom 11,5km und in der Breite 1,8km, er gehört mit einer Tiefe von bis zu 141m zu dem tiefsten und Wasserreichsten See in Kärnten und hat eine Gesamtlänge von 13,3km².
Angelsaison vom 01.März – 15.Dezember
Artenreiches Gewässer, in dem immer wieder kapitale Fische erbeutet werden.Jährlich werden zahlreiche Hechte über 10 kg gefangen.Für Spezialisten ist die Fischerei auf die große Maräne, die in diesem Gewässer beachtliche Größen erreicht
Fischbestand: Große Maräne, Seesaibling, Seeforelle, div. Weißfische (Rotauge, Aitel..) Schleie, Karpfen, Hecht, Zander, Wels, Barsch und Aal.
Beschränkungen: Max. 7 Edelfische pro Tag. 2 Ruten erlaubt. Echolot verboten. Ca. 1/3 der Seefläche darf mit dieser Lizenz nicht befischt werden.
Lizenzausgabe: Tourismusbüro Spittal/Drau, 9800 Spittal/Drau, Burgplatz 1, Tel.: 04762/3420 Tourismusbüro Seeboden 9871 Seeboden , Hauptplatz 1, Tel.: 04762/81210 Tourismusbüro Millstatt, 9872 Millstatt, Marktplatz 8 Tel.: 04766/20220 Tourismusbüro Döbriach/Radenthein, 9873 Döbriach, Hauptplatz 8 Tel.: 04246/78 Tourismusbüro Spittal /Drau, 9800 Spittal/Drau Schloss Porcia, Tel. 04762/23650-220 |
Preise €: Ufer + Bootsfischen: Tag 15,– (9,–*), 2 Tage 22,– (12,–*), Woche 40,– (20,–*), 14 Tage 45,– (28,–*), Monat 57,– (44,–*), Saison 200,– (50,.–*) Nur Ufer: Saison 100,– (25,–*). * = Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr
Neu ist daher ab 2014 „Fischen verboten 30 Meter im Umkreis der Zuflüsse in das Verbandsgewässer“. |
Fischart |
Mindestmaß |
Schonzeit |
Aalrutte |
25 cm |
01.12.-28.02. |
Aitel |
— |
keine |
Äsche |
30 cm |
01.01.-31.05. |
Bachforelle |
22 cm |
16.09.-15.04. (ausg. Drau: 16.09.-31.03.) |
Bachsaibling |
22 cm |
16.09.-15.04. |
Barbe |
30 cm |
01.05.-30.06. |
Bitterling |
— |
ganzjährig geschont |
Brachsen |
30 cm |
keine |
Forellenbarsch (Schwarzbarsch) |
25 cm |
16.04.-30.06 |
Frauennerfling |
— |
ganzjährig geschont |
Hecht |
55 cm |
01.01.-30.04 (ausg Weißensee u. Drau zwischen Liesermündung u. Gailmündung) |
Huchen |
85 cm |
01.02.-31.05. |
Karpfen |
45 cm |
keine |
Mairenke (Seelaube) |
— |
ganzjährig geschont |
Nase |
25 cm |
16.03.-15.06 |
Regenbogenforelle |
24 cm |
01.01.-15.04 |
Reinanke (Maräne) |
30 cm |
01.11.-28.02 (Im Weißensee Mindestmaß 35 cm) |
Schleie |
25 cm |
01.06.-30.06. |
Schmerlen |
— |
ganzjährig geschont |
Schneider |
— |
ganzjährig geschont |
Seeforelle |
60 cm |
ganzjährig geschont 2014 |
Seesaibling |
30 cm |
01.10.-28.02.(Ausn. Mindestmaß bei Seen oberhalb der Baumgrenze) |
Steinbeißer |
— |
ganzjährig geschont |
Sterlet |
40 cm |
01.01.-30.06 |
Streber |
— |
ganzjährig geschont |
Strömer |
— |
ganzjährig geschont |
Wels (Waller) |
70 cm |
15.05.-15.07. |
Zährte (Rußnase) |
25 cm |
01.01.-15.06. |
Zander |
45 cm |
01.01.-31.05. |
Zingel |
— |
ganzjährig geschont |
Alljährlich findet im Herbst eine Angel-Großveranstaltung statt, das Shimano Angeln um die Kristall-Renke vom Millstätter See.
Termin 2021: